Sorbion® Technology: Neue Maßstäbe im Exsudatmanagement

Bei Essity verstehen wir, dass eine effektive Wundversorgung mehr als nur einen Wundverband erfordert. Das individuelle Designkonzept der Sorbion Technology, früher bekannt als Hydration Response Technology (HRT), kombiniert zahlreiche Leistungsfaktoren, die dabei helfen, optimale Heilungsbedingungen für verschiedene chronische Wundarten zu fördern und ist exklusiv in den Cutimed Sorbion Wundverbänden zu finden.

Sobald das Exsudat aufgenommen wird, bilden die superabsorbierenden Polymere im Verband ein weiches Gel mit einer feuchten äußeren Schicht. Die Cutimed Wundverbände mit Sorbion Technology verfügen über eine Fasermatrix, die aus einer Kombination von Zellulosefibrillen besteht, die eng mit gelbildenden Polymeren verbunden sind. Dieses Design sorgt dafür, dass Feuchtigkeit auf der wundzugewandten Seite des Produkts verbleibt, während überschüssiges Exsudat effizient von der Wunde weg transportiert wird. Dies hilft, Mazeration zu verhindern, fördert die feuchte Wundheilung und führt zur Entfernung von Entzündungsfaktoren, die die Wundheilung behindern, einschließlich Bakterien, MMPs und Proteasen.1, 2

Absorbieren

Die Sorbion Technology fördert den Heilungsprozess chronischer Wunden durch den Einsatz von superabsorbierenden Polymeren, die sich zu einem weichen Gel mit einer feuchten äußeren Schicht bilden, sobald Exsudat aufgenommen wird.

Icon des Absorptionsschritts der Sorbion® Technology, das absorbierte Tropfen zeigt

Regulieren

Die Sorbion Technology sorgt dafür, dass Feuchtigkeit auf der wundzugewandten Seite des Produkts verbleibt, während überschüssiges Exsudat von der Wunde weg transportiert wird.

Icon des Balance-Schritts der Sorbion® Technology mit einem Kreis aus Tropfen

Schützen

Schutz der Wundränder und der Wundumgebungshaut vor Mazeration.

Icon des Schutzschritts der Sorbion® Technology mit einem abgeschirmten Tropfen

Expansionsrand

Die hohe Reißfestigkeit der äußeren Schicht und das Design der Fasermatrix sorgen dafür, dass der Verband auch unter hoher Sättigung intakt bleibt. Der Expansionsrand ermöglicht es Cutimed Sorbion, gleichmäßig zu expandieren und ein Aufwölben zu vermeiden. Dies trägt dazu bei, einen breitflächigen Kontakt mit dem Wundbett sicherzustellen und ein feuchtes Wundmilieu für die Heilung aufrechtzuerhalten.

Aufrechtstehendes Cutimed Sorbion Sachet mit sichtbarem Expansionsrand um den absorbierenden Bereich

Eigenschaften

  • Die abgerundeten Kanten des superabsorbierenden Kerns und der äußeren Hülle sorgen für Komfort für Patient*innen.
  • Eine gleichmäßige Expansion des Wundverbands kann zu einer Verringerung von Druckstellen führen.
  • Hohe Retentionsleistung von Exsudat und Bakterien – auch unter Kompression1, 2
  • Passt sich den Feuchtigkeitswerten der Wunde an und gewährleistet ein optimales Heilungsmilieu.3
  • Unterstützt die Wundheilung, indem es Mazeration vermeidet.3
  • Stellt sicher, dass weiterhin Feuchtigkeit auf der Wundseite des Produkts verbleibt, während überschüssiges Exsudat von der Wunde weg transportiert wird.
  • Passt sich den Wund- und Körperkonturen an und sorgt für ein effektives Exsudatmanagement.
  • Schützt die Wundränder und die Wundumgebungshaut vor Mazeration. 1, 3
  • Sanftes Debridement minimiert den Behandlungsaufwand. 1, 3, 4

Cutimed Sorbion mit seiner Sorbion Technology ist ideal für das Management einer Vielzahl chronischer Wunden, einschließlich venöser Beingeschwüre und Druckgeschwüre. Unser Engagement für Qualität und Innovation stellt sicher, dass Patient*innen die bestmögliche Pflege erhalten.

Teil der Zukunft der Wundversorgung werden

Sorbion® Technology setzt neue Maßstäbe im Wundmanagement. Cutimed® Sorbion® steht für fortschrittliches, zuverlässiges und effektives Exsudatmanagement.

Referenzen

  1. Cutting KF. Managing wound exudate using a super-absorbent polymer dressing: a 53-patient clinical evaluation. J Wound Care 2009;18(5):200-205. Weiterlesen
  2. Wiegand C et al. SAP-containing dressings exhibit sustained antimicrobial effects over 7 days in vitro. J Wound Care. 2013;22(3):120-127. Weiterlesen
  3. Romanelli M et al. A pilot study evaluating the wound and skin care performances of the Hydration Response Technology dressing: a new concept of debridement. Journal of Wound Technology. 2009; 5:1-3.
  4. Sutherland L. A modern dressing range to meet today's wound care challenges. JCN. 2013;27(5):35-40. Weiterlesen